Als Lockenkopf gibt es einige Begriffe mit denen Mann/Frau vertraut sein sollte.
Wir erklären euch hier die gängigsten Begriffe:
NoPoo
Haare Waschen ohne Shampoo (kein Schaum)
Co-Wash
Ist ein Reinigungsprozess ohne Shampoo. Für das Waschen wird direkt ein milder Conditioner verwende. Durch Co-Washing wird das Haar weicher und es unterstützt die Erhaltung der natürlichen Öle
Leave-in
Leave-in ist ein Produkt welches in den Haaren gelassen wird. Es wird nicht ausgespült
Conditioner
Haarspülung
Washandgo
Einfaches Haare waschen
Praying Hands Methode
Mit der Praying Hands Methode wird das gewünschte Haarprodukt in der Handfläche verteilt. Die Handflächen werden wie beim Gebet zusammen gehalten. Zwischen den Händen wird das Produkt sektionsweise in das Haar eingearbeitet. Von den Wurzeln bis zu den Spitzen
Rake & Shake Methode
The Rake
Auf das gewaschene, nasse Haar ein Leave-in Conditioner auf Wasserbasis einarbeiten, dann das Haar in mittelgrosse Sektionen aufteilen. Ein leichtes Stylingprodukt zwischen die Finger reiben und bei einer Sektion die Finger durchziehen wie mit einem Rechen
The Shake
Nachdem das Stylingprodukt gleichmässig ins Haar eingearbeitet wurde ein letztes Mal, wie ein Rechen, mit den Fingern durch das Haar fahren. Dieses Mal das Ende der Haare festhalten und hin und her schütteln. Durch das Schütteln wird die natürliche Struktur der Locken wieder freigegeben
Rinse out
Produkt aus den Haaren spülen
Crunchen
Bei Crunchen spricht man von kneten. Die Locken werden beim trocknen geknetet. Auch Produkte werden in die Haare reingeknetet
Haartypen
Texturiertes Haar braucht spezielle Pflege basierend auf der einzigarten Lockenstruktur.
Um die geeigneten Produkte für deine Haare zu finden, ist es wichtig zu wissen, in welche Kategorie deine Haarstruktur passt.
Haartyp 2 – Welliges Haar
Typ 2 beinhaltet leicht gewelltes bis stark gewelltes Haar.
Die Wellen und Locken bei Typ 2 haben eine ”S” Form und liegen normalerweise nah am Kopf. Gewelltes Haar hat keine Sprungkraft
2A – Wavy
Kennzeichen:
Leichte ”S” Struktur
Wellen liegen dicht am Kopf
Feines, aber dichtes Haar
Natürlicher Glanz
Mangel an Volumen und Definition
2B – Wavy Curly
Kennzeichen:
Grössere ”S” Struktur
Wellen liegen noch dichter am Kopf
Mehr Frizz bei der Kopfhaut
Verliert Definition der Locken schneller
2C – Wavy whirly
Kennzeichen:
Starke Wellen
Eher Styling resistent als andere Texturen
Verliert Definition schneller als andere Texturen
Haartyp 3 – Lockiges Haar
Type 3 Haare sind leicht bis ziemlich lockig , definiert und haben Sprungkraft. Leicht stylbar in ihrer natürlichen Erscheinung .
Lockiges Haar ist weich und fein im Vergleich zu gekraustem Haar.
3A – Curly Twirly
Kennzeichen:
Gewundene S Form
Definiert
Grosse Sprungkraft
Anfälliger für Frizz
Einfach zu stylen und zu glätten
3B – Curly spirally
Kennzeichen:
Voluminöser als Typ 3b
Weniger Glanz
Dichtere, gröbere Textur
3C – Curly kinky
Kennzeichen:
Höhere Dichte an Locken und mehr Volumen als Typ 3b
Feine Textur obwohl die Haare dicht am Kopf liegen
Haartyp 4 – Krauses Haar
Type4 variiert von fein und dünn zu drahtig, dicht und kraus.
Krauses Haar hat weniger Schuppenschichten als anderes Haar und ist demzufolge von äusseren Einflüssen (kämmen, bürsten, fönen, glätten) nur gering geschützt.
Krauses Haar ist von Natur aus sehr trocken.
Typ 4A – Kinky Curly
Kennzeichen:
Dichtes, spiralförmiges Haar mit einer S Struktur
Das Haar kann drahtig sein oder aber weich in der Textur
Brüchiges Haar
Mehr Feuchtigkeit als Typ 4b
Typ 4B – Kinky Crimpy
Kennzeichen:
Typ 4b hat eine Z Struktur
Weniger definierte Locken
Haar schrumpft bis 75% der eigentlichen Länge
Variiert von fein und dünn bis kraus
Enganliegend und spiralförmig
Typ 4b können verschiedene Styles gut halten
Typ 4C –Kinky Ziggly
Kennzeichen:
Eng anliegend, spiralförmig
Kann bis zu 75% der eigentlichen Länge schrumpfen
Weniger Definition als 4b
Search engine
Use this form to find things you need
0
Connecting
Please wait...
Send a message
Sorry, we aren't online at the moment. Leave a message.
Login now
Need more help? Save time by starting your support request online.